Zeitreise ins Schwarzwälder Leben – mit alten Höfen, Tieren und Tradition zum Anfassen.
Wege, die verbinden – Wald, Kultur und Gefühl
So viel draußen. So viel zu entdecken.
Die Zuflucht liegt mitten im Grünen – und mitten in einer Region voller Möglichkeiten. Wandern im Schwarzwald, Radfahren in der Ortenau, Ausflüge in lebendige Städte oder stille Naturerlebnisse: Rund ums Hotel warten echte Lieblingsorte. Für Neugierige. Für Ruhesuchende. Für alle, die draußen mehr finden als nur Bewegung.
Freudenstadt blüht auf
Gartenschau 2025
Ab Frühjahr 2025 verwandelt sich Freudenstadt gemeinsam mit Baiersbronn in eine Bühne für Gartenkunst, Naturerlebnis und regionales Lebensgefühl. Blühende Parks, kreative Ausstellungen und liebevoll gestaltete Erlebnisräume laden zum Flanieren, Staunen und Innehalten ein – mitten im Schwarzwald. Ein Ausflugsziel, das inspiriert. Und perfekt zum Naturzeit-Gefühl der Zuflucht passt.
13 Etappen Wanderglück
Der Westweg
Der Westweg ist nicht nur der älteste, sondern auch einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands – über 285 Kilometer von Pforzheim bis Basel, mitten durch den Schwarzwald. Zwischen Alexanderschanze und Hausach verläuft die Route direkt nahe der Zuflucht – ideal für eine Etappenpause oder als Ausgangspunkt für Tageswanderer. Als „Top Trail of Germany“ ausgezeichnet, verbindet der Westweg Landschaft, Geschichte und echtes Weitwandergefühl – und die Zuflucht: Ruhe, Gastfreundschaft und ein Bett mitten im Wald.
Lotharpfad – Wo der Wald sich selbst heilt
Erlebnispfad mit Geschichte
Wer heute den Lotharpfad begeht, wandert durch die Spuren eines Sturms – und mitten hinein in die Kraft der Natur. Nach dem Orkan „Lothar“ im Jahr 1999 entstand hier ein einzigartiger Naturraum, der bewusst sich selbst überlassen wurde. Stege, Treppen und Aussichtspunkte führen durch die einstige Sturmfläche und zeigen, wie sich der Wald Stück für Stück zurückerobert. Im nahegelegenen Naturparkzentrum Ruhestein erhalten Besucher spannende Einblicke und Informationen zum Pfad – für alle, die Natur nicht nur sehen, sondern verstehen wollen.
Wo Höhenmeter belohnen
Mountainbiken
Der Schwarzwald ist ein echtes Bike-Revier: aussichtsreich, kurvig, fordernd oder fließend – ganz wie Sie wollen. Dank guter Anbindung an die Höhenwege ist die Zuflucht ein idealer Startpunkt für sportliche Touren mit Tiefgang. Und danach: Beine hoch, Waldblick genießen.
Radeln mit Geschichten im Gepäck
Sagen & Mythen der Ortenau
Wo heute das Rad surrt, flüstert manchmal noch die Vergangenheit: Auf dem Themenradweg „Sagen und Mythen der Ortenau“ begleiten Sie uralte Erzählungen durch Wälder, Dörfer und geheimnisvolle Orte. Die Strecke verbindet Natur und Legende, gut ausgebaute Wege mit spannenden Stationen – ideal für alle, die beim Radfahren in der Ortenau gern mehr erleben wollen als nur Landschaft. Ein Weg, der Fantasie weckt. Und Geschichten lebendig macht.
Stadtbummel, Geschichte, Erlebnis für alle
Freudenstadt – ein Ort voller Leben
Nur etwa 20 Minuten von der Zuflucht entfernt liegt Freudenstadt – charmant, lebendig und überraschend vielseitig. Mit dem größten Marktplatz Deutschlands als Zentrum lädt die Stadt zum Flanieren, Verweilen und Entdecken ein. Ob eine Fahrt mit dem historischen Bähnle durch die Innenstadt, ein interaktiver Besuch im Erlebnismuseum Experimenta, entspannte Cafépause oder kleine Shoppingrunde – hier trifft Schwarzwaldflair auf Stadtgefühl. Ein Ausflug, der sich lohnt – für Regentage, Zwischenstopps oder einfach für ein bisschen urbanes Kontrastprogramm.
Kleiner Ort, viele Möglichkeiten
Bad Peterstal-Griesbach erleben
Bad Peterstal-Griesbach zeigt, wie vielfältig ein Schwarzwaldort sein kann: mit dem Premiumwanderweg Wiesensteig, dem interaktiven Wasserlehrpfad, spannenden Kräuterwanderungen und geführten E-Bike-Touren. Hier verbinden sich Natur, Regionalität und Bewegung zu echten kleinen Entdeckungen. Die Aktivitäten in Bad Peterstal-Griesbach sind wie gemacht für alle, die gern draußen unterwegs sind – und das Besondere im Kleinen schätzen. Alles nur wenige Autominuten von der Zuflucht entfernt.
Kultur, Geschichte und Lebensart
Naturzeit trifft Stadtgefühl
Manchmal zieht es einen raus aus dem Wald – hinein in Gassen, Geschichten und ganz andere Klänge. Wie wäre es mit einem Spaziergang durch die Lichtentaler Allee in Baden-Baden, vorbei an prächtigen Fassaden auf Spurensuche der Spa-liebenden Römer? Oder mit einem Bummel durch die kleinen Gässchen der Freiburger Altstadt, begleitet vom legendären Bächle, wo sich die Sonne in jedem Winkel festzuhalten scheint? Auch Straßburg liegt nah – mit seinem imposanten Münster, dem Viertel Petite France und einer Atmosphäre zwischen Tradition und Weltstadt. So fühlt sich Stadt an, wenn man vom Land kommt – und genau weiß, wohin man wieder zurückkehrt.